Führerscheinklasse

Bus & LKW

Um einen LKW oder Bus lenken zu dürfen gibt es viele Möglichkeiten und Voraussetzungen. Diese haben sowohl mit der Art des LKWs bzw. Busses sowie auch mit der Anwendung/Situation (privat/beruflich) zu tun. Im Folgenden findest du eine Übersicht der verschiedenen Klassen inklusive Voraussetzungen und Limitierungen.

Mindestanforderung:Besitz der Lenkberechtigung Klasse B
Mindestalter:18 Jahre

Fahrzeuge

Kraftwagen

  • höchst zulässiges Gesamtgewicht max. 7.500kg und nicht Klasse D/D1

Anhänger

  • leichter Anhänger mit max. 750kg
Anforderung:Besitz der Lenkberechtigung Klasse B
Mindestalter:
  • 21 Jahre
 
  • Mindestalter von 18 Jahren und Besitz eines Fahrerqualifizierungsnachweises
 
  • Mindestalter von 18 Jahren und erfolgreicher Abschluss des Lehrberufs “BerufskraftfahrerIN”
 
 
  • Mindestalter von 18 Jahren und Einschränkung auf das Lenken von bestimmten Fahrzeugen zum Zweck der Erfüllung öffentlicher Aufgaben oder zum Zweck der technischen Entwicklung bei Reparatur- und Wartungsarbeiten

Fahrzeuge

Kraftwagen

  • Kraftwagen über 3.500kg aber nicht Klasse D/D1
  • Sonderkraftfahrzeuge

Anhänger

  • leichter Anhänger mit max. 750kg
Mindestanforderung:Besitz der Lenkberechtigung Klasse B
Mindestalter:18 Jahre

Fahrzeuge

Kraftwagen

  • höchst zulässiges Gesamtgewicht max. 7.500kg und nicht Klasse D/D1

Anhänger/Sattelanhänger bei Zugfahrzeug C1:

  • mehr als 750kg
  • max. 12.000kg höchst zulässiges Gesamtgewicht

Anhänger/Sattelanhänger bei Zugfahrzeug B:

  • mehr als 3.500kg höchst zulässiges Gesamtgewicht
  • max. 12.000kg höchst zulässiges Gesamtgewicht
Anforderung:Besitz der Lenkberechtigung Klasse B
Mindestalter:
  • 21 Jahre
 
  • Mindestalter von 18 Jahren und Besitz eines Fahrerqualifizierungsnachweises
 
  • Mindestalter von 18 Jahren und erfolgreicher Abschluss des Lehrberufs “BerufskraftfahrerIN”
 
 
  • Mindestalter von 18 Jahren und Einschränkung auf das Lenken von bestimmten Fahrzeugen zum Zweck der Erfüllung öffentlicher Aufgaben oder zum Zweck der technischen Entwicklung bei Reparatur- und Wartungsarbeiten

Fahrzeuge

Kraftwagen

  • Kraftwagen über 3.500kg aber nicht Klasse D/D1
  • Sonderkraftfahrzeuge

Anhänger/Sattelanhänger bei Zugfahrzeug C:

  • mehr als 750kg

Anhänger zu Klasse C1/C

Anhänger/Sattelanhänger bei Zugfahrzeug C1/C:

  • mehr als 750kg
Mindestanforderung:
  • Besitz der Lenkberechtigung Klasse B
 
  • Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen (6h)
Mindestalter:21 Jahre

Fahrzeuge

Kraftwagen

  • max. 16 Plätze exkl. Lenkerplatz 
  • max. Gesamtlänge 8 Meter
  • Fahrzeug zur Personenbeförderung ausgelegt und gebaut

Anhänger

  • leichter Anhänger mit maximal 750kg
Anforderung:
  • Besitz der Lenkberechtigung Klasse B
 
  • 16-Stündiger Erste-Hilfe Kurs
Mindestalter:
  • 24 Jahre
 
  • Mindestalter von 21 Jahren und Besitz eines Fahrerqualifizierungsnachweises
 
  • Mindestalter von 21 Jahren und Einschränkung auf das Lenken von bestimmten Fahrzeugen zum Zweck der Erfüllung öffentlicher Aufgaben oder zum Zweck der technischen Entwicklung bei Reparatur- und Wartungsarbeiten

Fahrzeuge

Kraftwagen

  • mehr als 8 Plätze
  • Sonderkraftfahrzeuge

Anhänger

  • leichter Anhänger mit maximal 750kg

BerufskraftfahrerIn mit Weiterbildungspflicht

  • Lenkerberechtigung/Führerschein Klasse D, D+E, C1, C1+E, C, C+E
  • Alle Lenker die im Personen- oder Güterbeförderungsgewerbe unterwegs sind
  • Staatsangehörige eines Drittlandes dessen Arbeitgeber in einem EU-Land niedergelassen ist und der Fahrer auch im EU-Raum eingesetzt wird

Folgende Preisangaben gelten zur Orientierung und sind aufgrund technischer Gegebenheiten als unverbindlich anzusehen. Für verbindliche Preise kontaktieren Sie uns schriftlich oder telefonisch.

C1/C

889
  • Theoriekurs
  • 8 Fahreinheiten
  • Überprüfung am Fahrzeug
  • Büroaufwand
  • Eintragung ins Führerscheinregister
  • 2 Vorprüfungen
  • Prüfstellengebühr
  • Vorführung zur Praxisprüfung
  • Praxisprüfung

C95

989
  • Theoriekurs
  • Fahrlektionen
  • Überprüfung am Fahrzeug
  • Büroaufwand
  • Eintragung ins Führerscheinregister
  • 2 Vorprüfungen
  • Prüfstellengebühr
  • Vorführung zur Praxisprüfung
  • Vorführung C95
  • Praxisprüfung

C1E/CE

1.189
  • Theoriekurs
  • 6 C-Fahreinheiten
  • 4 EzC-Fahreinheiten
  • Überprüfung am Fahrzeug
  • Büroaufwand
  • Eintragung ins Führerscheinregister
  • Prüfstellengebühr
  • Vorführung zur Praxisprüfung
  • Praxisprüfung

CE95

1.289
  • Theoriekurs
  • Fahrlektionen
  • Überprüfung am Fahrzeug
  • Büroaufwand
  • Eintragung ins Führerscheinregister
  • 2 Vorprüfungen
  • Prüfstellengebühr
  • Vorführung zur Praxisprüfung
  • Vorführung C95
  • Praxisprüfung

E zu C

579
  • Theoriekurs
  • 4 Fahreinheiten
  • Überprüfung am Fahrzeug
  • Büroaufwand
  • Eintragung ins Führerscheinregister
  • 2 Vorprüfungen
  • Prüfstellengebühr
  • Vorführung zur Praxisprüfung

D zu B

999
  • Theoriekurs
  • 8 Fahrlektionen
  • Überprüfung am Fahrzeug
  • Büroaufwand
  • Eintragung ins Führerscheinregister
  • 2 Vorprüfungen
  • Prüfstellengebühr
  • Vorführung zur Praxisprüfung
  • Praxisprüfung

D95 zu B

999
  • Theoriekurs
  • 8 Fahrlektionen
  • Überprüfung am Fahrzeug
  • Büroaufwand
  • Eintragung ins Führerscheinregister
  • 2 Vorprüfungen
  • Prüfstellengebühr
  • Vorführung zur Praxisprüfung
  • Vorführung D95
  • Praxisprüfung

D zu C

799
  • Theoriekurs
  • 4 Fahrlektionen
  • Überprüfung am Fahrzeug
  • Büroaufwand
  • Eintragung ins Führerscheinregister
  • 2 Vorprüfungen
  • Prüfstellengebühr
  • Vorführung zur Praxisprüfung
  • Praxisprüfung

D95 zu C

799
  • Theoriekurs
  • 4 Fahrlektionen
  • Überprüfung am Fahrzeug
  • Büroaufwand
  • Eintragung ins Führerscheinregister
  • 2 Vorprüfungen
  • Prüfstellengebühr
  • Vorführung zur Praxisprüfung
  • Vorführung D95
  • Praxisprüfung

Entstehende Zusatzkosten

  • Erste-Hilfe Kurs

    Bei Klasse D ist ein 12-Stunden Kurs mit dem Roten Kreuz notwendig.

    € 60,00
  • Arztuntersuchung (D)
    € 50,00
  • Verkehrspsychologisches Gutachten (D)
    € 156,00
  • Führerscheinausstellung

    An Behörde zu entrichten.

    € 49,50
  • Prüfungsgebühr

    Zu entrichten an das Land Steiermark

    Auf Nachfrage
  • C/D95 Theorieprüfung

    An Landesregierung zu entrichten.

    ca. € 220,00
Menü

Information für Fahrschüler:innen der Fahrschule Roadstars!

Liebe Fahrschüler:innen,

wir wissen, dass die plötzliche Schließung der Fahrschule Roadstars – Goldberg eine herausfordernde Situation darstellt. Deshalb möchten wir euch die Fortsetzung der Ausbildung so einfach und stressfrei wie möglich machen.

Ihr könnt eure Ausbildung ab sofort bei uns fortsetzenwir kümmern uns um alle notwendigen Formalitäten!

Ruft uns einfach unter 0677 623 29 171 an, und wir unterstützen euch bei allen rechtlichen Schritten, wie dem Fahrschulwechsel und der Übertragung eurer Unterlagen. Um den Übergang zu erleichtern, haben wir ein spezielles „Sorglos-Paket“ geschnürt, das euch hilft, unerwartete Kosten zu vermeiden. Dieses Paket liegt auch beim AK-Steiermark Konsumentenschutz auf, um eure Interessen bestmöglich zu wahren.

Wir sind für euch da – melden euch bei uns, und wir finden gemeinsam einen Weg wie ihr euren Führerschein fortsetzen könnt!

Liebe Grüße,
Eure Fahrschule Ostbahn

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner